Ich finde das Thema Ahnenforschung/Genealogie unheimlich spannend. Seit ungefähr drei Jahren arbeite ich jetzt schon an meinem Stammbaum und es ist kein Ende in Sicht.
Angefangen hat alles in meiner zweiten Schwangerschaft, als ich auf der Suche nach nützlichen Apps über MacStammbaum gestolpert bin. Ich habe angefangen, die Daten meiner Eltern, Großeltern und Urgroßeltern in die App einzutragen … Dabei bin ich schnell an die Grenzen meines Wissens gestoßen und habe gemerkt, wie wenig ich eigentlich von meinen Vorfahren weiß. Und das hat natürlich sofort meine Neugier geweckt.
Wo ist meine Urgroßmutter geboren worden? Wann ist mein Urgroßvater gestorben? Wo sind die Wurzeln meiner Familie?
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich sicher nicht mehr herausfinden kann, als die Informationen, die ich schon hatte. Dann kam die große Überraschung: Es gibt enorme Möglichkeiten, im Internet mehr über die eigene Familie herauszufinden!
Die für mich wichtigste Quelle ist definitiv Matricula/ICARUS (www.matricula-online.eu). Hier wurden in den letzten Jahren Unmengen an österreichischen Kirchenbüchern digitalisiert und kostenlos online gestellt – eine wahre Schatzkiste an Informationen!
Ich freue mich schon, in weiteren Blogs über das Arbeiten mit Kirchenbüchern, das Lesen von Kurrentschrift und die zahlreichen weiteren Quellen für Ahnenforschung zu berichten.