Linksammlung

Für diese Seite plane ich eine Sammlung nützlicher Links, die ich laufend erweitern werde.

Allgemein

  • ICARUS/Matricula http://icar-us.eu/ ICARUS ist ein gemeinnütziger Verein nach Österreichischem Recht und besteht aus mehr als 160 archivarischen und anverwandten Institutionen aus mehr als 30 Europäischen Ländern, Kanada und den USA. Der Verein bietet mehrere Online-Portale an. Das für Einsteiger wichtigste ist sicher Matricula. Die Matrikelbücher der einzelnen Religionsgemeinschaften gehören zu den am meisten benützten und erforschten historischen Quellen überhaupt. Dieses Portal schafft nun einen innovativen, service-orientierten Zugang und ermöglicht einen staaten- und konfessionsübergreifenden Zugriff auf diese wichtigen historischen Quellen. Hier wurden in den letzen Jahren unzählige Kirchenbücher digitalisiert und zur kostenlosen Einsicht online gestellt.
  • Familia Austria http://www.familia-austria.at Familia Austria ist ein ehrenamtlich tätiger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Ahnen- und Familienforschung auf dem Gebiet der alten Habsburgermonarchie zu fördern, bestehende Initiativen auf diesem Gebiet zu vernetzen und ganz allgemein historisch – genealogisches Wissen zu erarbeiten und zu publizieren. Einige der umfangreichen Informationen sind kostenlos, andere sind an eine Mitgliedschaft im Verein gebunden.
  • Genteam http://www.genteam.at GenTeam ist eine lose Vereinigung von Genealogen, die selbständig oder im Team an Datenbanken arbeiten und diese Daten allen Forschern kostenlos zur Verfügung stellen wollen. Der geographische Schwerpunkt der Datensammlungen liegt im heutigen Österreich sowie den daran angrenzenden Gebieten. Die Nutzung der Datenbanken ist kostenlos; lediglich eine einfache Registrierung ist erforderlich.
  • Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR) http://oefr.at Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt unter anderem die Förderung der Ahnenforschung, der Familienforschung und der regionalgeschichtlichen Forschung, Maßnahmen zur fachlichen Förderung und zur Verankerung der Familien- und regionalgeschichtlichen Forschung in der Öffentlichkeit.
  • ANNO – AustriaN Newspapers Online http://anno.onb.ac.at ANNO ist der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Hier kann in historischen Österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert und gelesen werden. Es besteht auch die Möglichkeit zur Volltextsuche in alten Zeitungen.
  • Familysearch https://familysearch.org FamilySearch ist die weltweit größte Organisation für genealogische Forschung und eine gemeinnützige Organisation für Familiengeschichte und -forschung, deren Anliegen es ist, in allen Familien ein Band zwischen den Generationen zu knüpfen. Hier wird eine umfangreiche kostenlose Datenbank angeboten.
  • myheritage https://www.myheritage.at Das ist eine kostenpflichtige Datenbank, wo man allerdings immer wieder fündig wird.
  • Glossar Familienforschung des Oberösterreichischen Landesarchivs http://www.landesarchiv-ooe.at
  • Die Topothek (www.topothek.at) ist ein tolles Projekt, bei dem historische Fotos im Privatbesitz der Öffentlichkeit online in lokal (meist von Gemeinden) organisierten Topotheken gratis zugänglich gemacht werden.
  • Kirchenbücher online in Europa: Genwiki, Kirchenbücher online  http://wiki-de.genealogy.net/Kirchenbücher_online

Karten und Ortsverzeichnisse

Wien

Niederösterreich

Steiermark

Tirol