Kurrent lesen

Kirchenbücher sind sehr oft in Kurrent geschrieben. Wenn man den ersten Blick darauf wirft, hält man es für eine unentzifferbare Geheimschrift. Kurrentschrift lesen ist an sich keine Kunst, aber bedarf der Übung.

Mein Tipp vorweg: Wenn etwas ausschaut wie ein „f“ kann es auch ein „s“ sein!

Wie man sieht, schauen die Kleinbuchstaben teilweise sehr ähnlich aus.

Hier sind mehrere ABC Tafeln dargestellt:

http://www.deutsche-kurrentschrift.de/index.php?s=abc_fraktur

Durch die unterschiedlichen Handschriften wird das Ganze nicht gerade einfacher. Anfangs ist sicherlich oft ein gewisses Raten involviert, was einzelne Worte heißen könnten, aber ich verspreche: Es wird besser!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s